2007 – 2017: 10 Jahre Trialogis
- Kategorie: Aktuelles
Am 3. Oktober 2018 feierte Trialogis im Kreis von ca. 60 Kundinnen und Kunden nachträglich sein 10-jähriges Bestehen. Nach einer launigen Begrüßung durch die vier Gesellschafter*innen sorgte die Uraufführung des Theaterstückes „Weiß wie Schnee, rot wie Blut, die Mediation zwischen Schneewittchen und ihrer bösen Stiefmutter nach dem versuchten Giftmord“, durch Nina Schiestl und ihr Schauspielteam für Spannung und Vergnügen - mit ein Grund für die besonders gute und entspannte Stimmung beim anschließenden Büffet.
Für Interessierte hier ein Auszug aus der 10-jährigem Geschichte von Trialogis:
Im Jahr 2007 war die Wirtschaftsmediation in Österreich – seit ihrer ersten Benennung im Februar 1997 in Wien – gerade mal 10 Jahre alt. In dieser Zeit waren bereits Vereine entstanden, die sich mit dem Thema Wirtschaftsmediation auf ehrenamtlicher Basis auseinandersetzten.
Nun war es für uns an der Zeit, die Wirtschaftsmediation auch auf unternehmerischer Ebene zu etablieren.
Dazu fanden sich mit Gerhart Fürst, Gudrun Janach-Wolf, Stephan Proksch und Barbara Wurz vier Pionierinnen und Pioniere zusammen, die sich seit Jahren mit hohem Einsatz der Mediation verschrieben hatten, und beschlossen die gemeinsame Gründung einer Firma. Die erste Investition war die Entwicklung einer geeigneten Marke. Ende 2007 war es dann soweit und das neue Unternehmen konnte aus der Taufe gehoben werden: Trialogis Organisationsberatung Mediation Fürst Janach Proksch Wurz OG hieß das Baby – und hatte also gleich vier Elternteile:
Barbara Wurz, Wirtschaftsinformatikerin mit psychologischem Background und Beratungserfahrung im Profit- und Nonprofitsektor
Gudrun Janach-Wolf, Juristin mit Erfahrung in Nachbarschaftsmediation sowie Mediation in Trennung und Scheidung,
Stephan Proksch, Betriebswirt mit Unternehmergeist und Erfahrung mit innerbetrieblicher Mediation und schließlich
Gerhart Conrad Fürst, ehemaliger Manager mit bereits viel Mediationserfahrung mit 2 bis 200 Beteiligten.
Ein schmuckes Büro wurde in der Würzburggasse bezogen, (welches inzwischen aus allen Nähten platzt) und nun steckte man auch Geld in profane Dinge wie Schreibtische, Kaffeemaschine und EDV.
Einen herausfordernden Auftrag hatten wir zu bewältigen, als Gudrun Janach-Wolf 2008 ausstieg und sich neu orientierte. Nach redlichen Versuchen, die entstandene Lücke zu schließen, kamen die drei verbliebenen Gesellschafter*innen zu der Erkenntnis, dass sich die Dinge manchmal nicht so schnell bewerkstelligen lassen, wie man sich das vorstellt. So entwickelte sich Trialogis erfreulich gut auch in der Dreierkombination, ehe ab 2012 Nina Schiestl (Medizinerin mit langjähriger Industrieerfahrung und einer Vorliebe für Gewaltfreie Kommunikation) als vielfältige Kooperationspartnerin und als perfekte Ergänzung für das Team auftauchte.
Seit 2015 spielt Trialogis also wieder im Quartett.
Neben dem vornehmlichen Tätigkeitsfeld Wirtschaftsmediation mit zahlreichen organisationsinternen Mediationen motivierten interessierte Kundinnen und Kunden Trialogis zu anderen spannenden Projekten wie der Einführung interner Konfliktberatungssysteme sowie zur Mediation gerichtsanhängiger Verfahren (z.B. einem Anlegerverfahren mit 2.500 Klägern).
Mit großer Lust werden die gesammelten Erfahrungen auch in Seminaren, Lehrgängen und an Universitäten weitergegeben.