Seminare & Weiterbildung
Hier finden Sie eine Auswahl von Seminaren und Workshops, die wir für Führungskräfte, Mitarbeiter*innen, Unternehmer*innen, Mediator*innen und Konflikt-Expert*innen anbieten.
Da wir laufend an der Lösung von Konflikten mitarbeiten, ist es uns ein Anliegen dieses Wissen weiterzugeben und in unseren Seminaren einen hohen Praxisbezug herzustellen. So werden auch alle unsere Seminare und Trainings nach ausführlicher Bedarfsklärung an die Kundenanliegen angepasst, wobei wir unsere Expertise für Konfliktmanagmement und Wirtschaftsmediation einbringen.
Seminare, Weiterbildungsveranstaltungen für Konfliktmanagement
Die von uns angebotenen Trainings drehen sich vorrangig um Konfliktmanagement, Konfliktlösung, Mediation und verwandte Gebiete wie zum Beispiel Kommunikation, Gesprächsführung, Verhandlung und ähnliche Themen. Wir geben hier unsere Expertise aus der täglichen Abeit in Mediation, Teamentwicklung und Konfliktberatung an unsere Kundinnen und Kunden weiter. Die Trainings finden zumeist in Wien oder in einem Bundesland, fallweise auch im europäischen Ausland statt.
Konkret haben wir in den letzten Jahren Seminare zu folgenden Themen durchgeführt:
- Die Führungskraft als Mediator*in
- Konfliktmanagement bei Unternehmensgründung und -entwicklung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Schwierige Gespräche führen
- Ausbildung von unternehmensinternen Konfliktberater*innen
- Feedback geben und bekommen
- und vieles mehr…
Die meisten Trainings führen wir in Firmen oder im Rahmen von Lehrgängen an Universitäten und Fachhochschulen durch.
Wenn wir Ihr Interesse an einem Seminar geweckt haben oder Sie einen konkreten Bedarf haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir konzipieren gerne mit Ihnen gemeinsam ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Seminar oder eine Fortbildungsveranstaltung.
Seminare für Konfliktmanagement
Aus- und Weiterbildung für Mediator*innen
Wir sind bei unterschiedlichen renommierten Ausbildungseinrichtungen wie zum Beispiel Incite der WKO, Arge Bildungsmanagement, Arch+Ing Akademie etc. als Trainer*innen in der Aus- und Weiterbildung von Mediator*innen tätig.
Darüber hinaus veranstaltet Trialogis auch selbst Fortbildungsveranstaltungen für Mediator*innen.
Dabei unterrrichten wir teilweise selbst, laden aber auch immer wieder renommierte nationale und internationale Expert*innen als Trainer*innen ein, deren Kompetenz wir damit auch unseren Kolleg*innen zugänglich machen.
Bei der kontinuierlichen Fortbildung nehmen wir auch uns selbst nicht aus. Deshalb treffen wir uns regelmäßig mit erfahrenen Kolleg*innen zur Intervision. Dabei werden aktuelle Fälle in anonymisierter Form besprochen und wir lernen von einander.
Für Ideen und Anregungen von Ihnen als Mediator*innen zu neuen Ansätzen und Konzepten sind wir immer aufgeschlossen. Auch an gemeinsamer Weiterentwicklung des Themas Mediation im weitesten Sinn sind wir interessiert und bringen uns gerne aktiv ein. Sollten Sie einen Wunsch zu einem spezifischen Fortbildungsthema oder einem bestimmten Trainer haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Seminare für Mediator*innen
Praxisseminar „Update Mediation“
Dieses Seminar richtet sich an ausgebildete Mediator*innen und dient dem Auffrischen und Aktualisieren der Inhalte der Mediationsausbildung. Im Mittepunkt stehen das Üben an Hand von Praxisfällen und Erfahrungsaustausch unter Kollegen.
Referent*innen: Mag. Gerhart Conrad Fürst und Magª Barbara Wurz
Teil I: 28. Februar und 1. März 2025
Teil II: 28. März und 29. März 2025
jeweils Freitag 16:00h – 19:30h, Samstag 09:00h – 17:30h
Seminar „Systemische Aufstellung und Mediation“
Dieses Seminar richtet sich an ausgebildete bzw. in fortgeschrittener Ausbildung befindliche Mediator*innen und widmet sich der Frage, wie sich Mediation und systemische Aufstellungen ergänzen können.
Referent*innen: Magª Eva Nagl-Pölzer und Magª Barbara Wurz
Teil I: 26./27. September 2025
Teil II: 10./11. Oktober 2025
jeweils Freitag 16:00h – 19:30h, Samstag 09:00h – 17:30h
Privatissimum „Mediationsanaloges Führen von Teams“
Dieses Ein-Tages-Seminar richtet sich an Führungskräfte, die den individuellen Ansprüchen ihrer Teammitglieder unter Einsatz mediativer Haltung und Tools begegnen wollen.
Nächster Termin auf Anfrage
Blind Space und Mediation
Konfliktarbeit im lichtlosen Raum
70% bis 90% unserer Kommunikation findet non-verbal statt. Das heißt, dass nur 10% bis 30% der Informationen über das gesprochene Wort aufgenommen werden.